Einmal in der Woche diskutiert Eberhard Wolff, Lisa Schäfer oder Ralf D. Müller Software-Architektur im Live-Stream auf YouTube, Twitch und manchmal LinkedIn - oft zusammen mit einem Gast. Zuschauer können über den Chat und das Formular unten mitdiskutieren oder Fragen stellen. Die Aufnahme steht danach als Video und Podcast zur Verfügung.

Next Episode: Freitag 2025-09-19 13:00 CEST Residuality Theory with Barry O’Reilly


YouTube-Video eingebettet anzeigen Datenschutzerklärung
Video bei YouTube

Residuality theory is a revolutionary new theory of software design that aims to make it easier to design software systems for complex business environments. Residuality theory models software systems as interconnected residues – an alternative to component and process modeling. It uses applied complexity science to make managing uncertainty a fundamental part of the design process. In this episode, we will discuss this novel approach with Barry O’Reilly, veteran architect. Barry will also do a workshop and a talk about this subject at the Software Architecture Gathering.

Zum Kalendar hinzufügen

Fragen, Diskussion und Anregungen

Fragen, Diskussion und Anregungen für die Episode oder den Stream gerne im Twitch-Chat oder YouTube-Chat oder anonym hier:

Questions, discussion, and suggestions are welcome in the Twitch chat or the YouTube chat or anonymously here:

Google-Formular eingebettet anzeigen siehe Datenschutzerklärung

Formular bei Google

Neueste Folgen

Folge 278 - Wie führe ich mein störrisches LLM auf den richtigen Weg? mit Oliver Jägle und Ralf D. Müller

Folge 278 - Wie führe ich mein störrisches LLM auf den richtigen Weg? mit Oliver Jägle und Ralf D. Müller

Folge 277 - Web Performance mit Lucas Dohmen und Lisa Maria Schäfer

Folge 277 - Web Performance mit Lucas Dohmen und Lisa Maria Schäfer

Folge 276 - Wie wird eine Software-Architektur flexibel?

Folge 276 - Wie wird eine Software-Architektur flexibel?

Folge 275 - Keine Bounded Contexts bei Netflix: Irrweg oder Inspiration?

Folge 275 - Keine Bounded Contexts bei Netflix: Irrweg oder Inspiration?

Lizenz

Inhalte von Software-Architektur im Stream zu konsumieren ist unvereinbar mit einer Unterstützung der AfD.

Creative Commons Attribution 4.0 Unported License

Attributiert werden sollen: