Einmal in der Woche diskutiert Eberhard Wolff, Lisa Schäfer oder Ralf D. Müller Software-Architektur im Live-Stream auf YouTube, Twitch und manchmal LinkedIn - oft zusammen mit einem Gast. Zuschauer können über den Chat und das Formular unten mitdiskutieren oder Fragen stellen. Die Aufnahme steht danach als Video und Podcast zur Verfügung.
Nächste Folge: Freitag 2025-09-26 13:00 CEST Monorepos bei Uber: 👍 oder 👎?
YouTube-Video eingebettet anzeigen
Datenschutzerklärung
Video bei YouTube
Anstatt den Code jedes Projekts in einem eigenen Repository zu verwalten, fassen Monorepos mehrere Projekte in einem einzigen Repository zusammen. Das hat Vorteile: Projektübergreifende Änderungen lassen sich dadurch deutlich einfacher umsetzen. Unternehmen wie Google oder Uber setzen auf dieses Konzept – und sie wissen vermutlich, warum.
Was auf den ersten Blick vielleicht wie eine großartige Idee wirkt, bringt auch Herausforderungen mit sich. In dieser Episode werfen wir einen Blick auf Ubers Erfahrungen mit Monorepos und was wir daraus lernen können.
Fragen, Diskussion und Anregungen
Fragen, Diskussion und Anregungen für die Episode oder den Stream gerne im Twitch-Chat oder YouTube-Chat oder anonym hier:
Questions, discussion, and suggestions are welcome in the Twitch chat or the YouTube chat or anonymously here:

Google-Formular eingebettet anzeigen siehe Datenschutzerklärung
Neueste Folgen

Episode 279 - Residuality Theory with Barry O’Reilly

Folge 278 - Wie führe ich mein störrisches LLM auf den richtigen Weg? mit Oliver Jägle und Ralf D. Müller

Folge 277 - Web Performance mit Lucas Dohmen und Lisa Maria Schäfer

Folge 276 - Wie wird eine Software-Architektur flexibel?
Lizenz
Inhalte von Software-Architektur im Stream zu konsumieren ist unvereinbar mit einer Unterstützung der AfD.
Creative Commons Attribution 4.0 Unported License
Attributiert werden sollen:
- Für Videos Eberhard Wolff, Ralf D. Müller oder Lisa Maria Schäfer und die jeweiligen Interviewten
- Für Sketchnotes Lisa Maria Schäfer