Wie wird man eigentlich Software-Architekt:in? Anhand von Fragen von Student:innen diskutieren Oliver Wehrens und Eberhard Wolff, welche Fähigkeiten Software-Architekt:innen mitbringen sollten, wie man die Rollen in der Praxis leben kann und wie Bewerbungen in diesem Bereich laufen können. Oliver Wehrens hat in verschiedenen Unternehmen als Software-Architekt und CTO gearbeitet und hat in dieser Funktion die Karriere vieler Software-Architekt:innen begleitet.
Links
- Folge Soft Skills mit Lisa Schäfer und Kim Nena Duggen
- Folge zum iSAQB
- Q&A-Folge mit Frage zur Architekt:innen Rolle
- Informatik als Beruf FAQ
- Bücher zu grundlegendem Architektur-Verständnis
- Mahbouba Gharbi, Arne Koschel, Andreas Rausch, Gernot Starke: Basiswissen Softwarearchitektur. 4. Auflage, dpunkt Verlag, Heidelberg 2020
- Gernot Starke: Effektive Softwarearchitekturen - Ein praktischer Leitfaden. 9. Auflage, Carl Hanser Verlag 2020
2021-07-23 Thumbnail
YouTube Video
YouTube-Video eingebettet anzeigen DatenschutzerklärungVideo bei YouTube
Live Sketchnoting
YouTube-Video eingebettet anzeigen DatenschutzerklärungVideo bei YouTube
Podcast
Hier findet sich das Audio als Podcast.Infos und Feeds zum Podcast