Der nachfolgende Text wurden mit KI erstellt und kann Fehler enthalten. Fehler gefunden? Bei GitHub editieren
Wichtige Keytakeaways
- Event Storming ist eine effektive Methode zur Kollaboration zwischen Domain-Expert:innen und Entwickler:innen.
- Bounded Contexts helfen bei der grobgranularen Aufteilung der Domäne.
- Die Core Domain definiert den strategischen Fokus des Systems.
- Team Topologies bietet einen praktischen Ansatz für die Team-Organisation.
- Die organisatorische Realität muss neben technischen Aspekten berücksichtigt werden.
Behandelte Kernfragen
- Wie kann Event Storming zur Domänenmodellierung eingesetzt werden?
- Wie identifiziert man Bounded Contexts?
- Was macht eine Core Domain aus?
- Wie können Teams sinnvoll organisiert und Verantwortlichkeiten verteilt werden?
- Welche Rolle spielen organisatorische Aspekte bei der Architektur?
Glossar wichtiger Begriffe
- Event Storming: Kollaborative Methode zur Modellierung von Geschäftsprozessen mittels Domain Events
- Bounded Context: Abgegrenzter Bereich mit eigenem Modell und eigener Ubiquitous Language
- Core Domain: Strategisch wichtigster Teil des Systems, der den Wettbewerbsvorteil ausmacht
- Ubiquitous Language: Gemeinsame Sprache zwischen Fachexperten und Entwicklern
- Stream-Aligned Team: Team, das für einen kompletten Änderungsstrom von Anforderung bis Produktion verantwortlich ist
- Pivotal Event: Ereignis, nach dem sich die fachliche Umgebung fundamental ändert
- Strategic Design: Strategische Patterns zur Organisation der Zusammenarbeit zwischen Teams