Der nachfolgende Text wurden mit KI erstellt und kann Fehler enthalten. Fehler gefunden? Bei GitHub editieren
Wichtige Keytakeaways
- Ein AsciiDoc-Linter wurde komplett mit Hilfe von KI entwickelt.
- Die KI hat selbstständig Regeln definiert, Tests geschrieben und Code implementiert.
- Das System konnte auch eine vollständige Architekturdokumentation (inkl. arc42) erstellen.
- Die KI kann sich bei Fehlern selbst korrigieren und iterativ verbessern.
- Es gibt jedoch Bedenken bezüglich der Vertrauenswürdigkeit und Nachvollziehbarkeit der KI-generierten Artefakte.
Behandelte Kernfragen
- Wie vertrauenswürdig sind KI-generierte Softwarelösungen?
- Wie kann die Qualität von KI-generiertem Code sichergestellt werden?
- Welche Rolle spielt menschliches Review bei KI-generierten Artefakten?
- Wie verändert KI die Art und Weise, wie wir Software entwickeln?
- Ist der Kontrollverlust durch KI-Systeme akzeptabel?
Glossar wichtiger Begriffe
- AsciiDoc: Ein Dokumentationsformat, ähnlich wie Markdown, aber für technische Dokumentation optimiert
- Linter: Ein Tool zur statischen Codeanalyse, das Stil- und Programmierfehler erkennt
- Agentic Workflow: Ein selbstständig ablaufender Workflow, bei dem die KI eigenständig Entscheidungen trifft
- Architecture Communication Canvas: Ein One-Pager zur Beschreibung einer Softwarearchitektur
- arc42: Ein Template für Softwarearchitekturdokumentation
- Chain-of-Thought: Eine Methode, bei der die KI schrittweise ihre Gedankenprozesse offenlegt