Der nachfolgende Text wurden mit KI erstellt und kann Fehler enthalten. Fehler gefunden? Bei GitHub editieren

Domain-Driven Design (DDD) ist ein mächtiger Ansatz zur Entwicklung komplexer Softwaresysteme. Diese Episode beleuchtet die praktische Umsetzung von DDD anhand konkreter Implementierungsstrategien und Architekturmuster.

Taktisches Design - Die Bausteine der Implementierung

Das taktische Design bildet das Fundament für die konkrete Implementierung von DDD. Es definiert wichtige objektorientierte Konzepte:

Weitere Architekturmuster

Schichtenarchitektur (Layering)

Die klassische Drei-Schicht-Architektur separiert:

Die Abhängigkeiten verlaufen dabei von oben nach unten. Ein Nachteil ist, dass die Geschäftslogik von der Persistenzschicht abhängig ist.

Hexagonale Architektur

Die hexagonale Architektur (auch Ports & Adapters) bietet eine elegante Alternative:

Event Sourcing und CQRS

Event Sourcing speichert die Historie von Zustandsänderungen als Events. CQRS (Command Query Responsibility Segregation) trennt Lese- und Schreiboperationen. Diese Muster sind optional und sollten nur eingesetzt werden, wenn sie echten Mehrwert bieten.

Empfehlungen für die Praxis

  1. Starte mit dem Big Picture Event Storming für den Überblick
  2. Identifiziere die Core Domain und Bounded Contexts
  3. Wähle für jeden Bounded Context die passende Implementierungsstrategie
  4. Nutze hexagonale Architektur oder Schichten zur Strukturierung
  5. Setze Event Sourcing und CQRS gezielt ein
  6. Fokussieren Dich auf die Abbildung der Geschäftslogik

Fazit

DDD ist kein Selbstzweck - der Fokus liegt auf der effektiven Umsetzung von Geschäftsanforderungen. Die verschiedenen Implementierungsstrategien bieten einen Werkzeugkasten, aus dem situationsabhängig gewählt werden kann. Wichtig ist, die Komplexität der Domäne zu erkennen und die passenden Werkzeuge auszuwählen.

Der zusätzliche Implementierungsaufwand für DDD-Patterns lohnt sich besonders bei komplexer Geschäftslogik. Bei einfachen CRUD-Anwendungen können schlankere Ansätze wie Transaction Scripts ausreichend sein.