Der nachfolgende Text wurden mit KI erstellt und kann Fehler enthalten. Fehler gefunden? Bei GitHub editieren
Fearless Change - Neue Ideen etablieren
Wichtige Keytakeaways
- Fearless Change ist eine Strategie, um neue Ideen in Organisationen einzubringen und Veränderungen zu bewirken.
- Das Spiel basiert auf verschiedenen Strategiekarten, die Wege aufzeigen, wie man Veränderungen etablieren kann.
- Der Fokus liegt auf Kommunikation und “Soft Skills” statt rein technischen Aspekten.
- Das Spiel hilft dabei, Hindernisse zu identifizieren und systematisch Lösungsstrategien zu entwickeln.
- Wichtig ist der kollaborative Aspekt - Veränderungen werden im Spiel gemeinsam erarbeitet.
Behandelte Kernfragen
- Wie können neue Ideen effektiv in Organisationen eingebracht werden?
- Welche Rolle spielen Kommunikation und “Soft Skills” bei Architekturentscheidungen?
- Wie geht man mit Widerständen gegen Veränderungen um?
- Wie können technische Experten ihre Standpunkte erfolgreich einbringen?
- Wie unterscheidet sich der Umgang mit Menschen von technischen Änderungen?
Glossar wichtiger Begriffe
- Fearless Change: Methodik und Kartenspiel zum systematischen Einbringen von Veränderungen in Organisationen
- Strategiekarten: Karten mit verschiedenen Vorgehensweisen/Taktiken zur Umsetzung von Veränderungen
- Hinderniskarten: Beschreiben typische Blockaden und Widerstände gegen Veränderungen
- Step by Step: Strategie der kleinen Schritte bei Veränderungen
- Whisper in the General’s Ear: Strategie der vertraulichen Einzelgespräche mit Entscheidern
- Innovator: Person, die offen für neue Ideen ist und als Unterstützer gewonnen werden kann
- System Momentum: Strategie zum Aufrechterhalten der Veränderungsenergie trotz Tagesgeschäft