Der nachfolgende Text wurden mit KI erstellt und kann Fehler enthalten. Fehler gefunden? Bei GitHub editieren
Wichtige Keytakeaways
- Menschen bleiben zentral in der IT, auch mit fortschreitender KI-Entwicklung.
- Diversität und ethische Verantwortung werden wichtiger.
- Bildung und Wissenstransfer sind Schlüsselfaktoren für die Zukunft.
- Standards und Schnittstellen müssen sinnvoll eingesetzt werden.
- Digitale Souveränität gewinnt an Bedeutung.
- Kommunikation und soziale Fähigkeiten bleiben essentiell.
Behandelte Kernfragen
- Wie können wir heute ein besseres IT-Umfeld für 2034 schaffen?
- Welche Rolle werden Menschen und KI in der Softwareentwicklung spielen?
- Wie wichtig sind Standards und Schnittstellen?
- Wie können wir Wissenstransfer und Bildung verbessern?
- Wie gehen wir mit digitaler Souveränität um?
- Wie wichtig ist Diversität in der IT?
Glossar wichtiger Begriffe
- Digitale Souveränität: Unabhängigkeit und Selbstbestimmung bei digitalen Systemen und Infrastrukturen
- Model Drift: Wenn KI-Modelle mit der Zeit nach dem Training ungenauer werden, weil sich die Realität ändert.
- Crew Resource Management: Konzept aus der Luftfahrt für effektive Teamarbeit
- Accidental Complexity: Unnötige Komplexität durch suboptimale Implementierung
- Inherent Complexity: Notwendige Komplexität durch die Natur des Problems
- Legacy Migration: Prozess der Modernisierung alter Systeme