Der nachfolgende Text wurden mit KI erstellt und kann Fehler enthalten. Fehler gefunden? Bei GitHub editieren
Die Evolution von Architektur durch Team Topologies
Wichtige Keytakeaways
- Team Topologies ist eine natürliche Evolution der Software-Architektur.
- Software-Architektur dient dazu, Informationsfluss zu begrenzen und Kommunikationsbedarf zu reduzieren.
- Team Topologies erkennt verschiedene Team-Typen:
- Stream-Aligned Teams (Haupttyp)
- Enabling Teams
- Platform Teams
- Complicated Subsystem Teams
- Teams können nach verschiedenen “Fracture Planes” aufgeteilt werden - nicht nur nach Domänen.
- Software-Entwicklung ist ein soziotechnisches Thema - technische und organisatorische Aspekte müssen zusammen betrachtet werden.
Behandelte Kernfragen
- Wie hängen Software-Architektur und Team-Organisation zusammen?
- Welche Rolle spielt Kommunikation in der Software-Entwicklung?
- Wie können Teams sinnvoll aufgeteilt werden?
- Warum ist die reine domänenbasierte Team-Aufteilung oft nicht ausreichend?
- Wie kann der “Cognitive Load” für Teams reduziert werden?
Glossar wichtiger Begriffe
- Information Hiding: Konzept zur Kapselung von Informationen in Modulen
- Cognitive Load: Mentale Belastung eines Teams durch Komplexität
- Stream-Aligned Team: Team das einen vollständigen Änderungsstrom verantwortet
- Fracture Planes: Verschiedene Dimensionen nach denen Teams aufgeteilt werden können
- Enabling Team: Unterstützendes Team das anderen Teams hilft besser zu werden
- Platform Team: Team das eine interne Plattform für andere Teams bereitstellt
- Complicated Subsystem Team: Team das sich um komplexe technische Teilsysteme kümmert