Der nachfolgende Text wurden mit KI erstellt und kann Fehler enthalten. Fehler gefunden? Bei GitHub editieren
Web Performance mit Lucas Dohmen und Lisa Maria Schäfer
Wichtige Keytakeaways:
- Web Performance hat direkte Auswirkungen auf Conversion Rates und Umsatz.
- Google nutzt Performance-Metriken für SEO-Rankings (Core Web Vitals).
- Wichtige Metriken sind Time to First Byte (TTFB), First Contentful Paint (FCP) und Largest Contentful Paint (LCP).
- Performance-Optimierung ist ein kontinuierlicher Prozess, der Team-Fokus erfordert.
- Tools wie Lighthouse, CrUX und WebPageTest helfen bei Analyse und Monitoring.
- HTTP/2 und HTTP/3 können Performance verbessern, sind aber kein Allheilmittel.
Behandelte Kernfragen:
- Warum ist Web Performance wichtig?
- Welche Metriken sind relevant für Web Performance?
- Wie kann man Web Performance messen und monitoren?
- Welche Tools gibt es zur Performance-Analyse?
- Wie kann man Performance-Probleme erkennen und beheben?
- Wie überzeugt man Stakeholder von der Wichtigkeit des Themas?
Glossar wichtiger Begriffe:
- Core Web Vitals: Von Google definierte Performance-Metriken
- TTFB (Time to First Byte): Zeit bis zum Empfang des ersten Bytes
- FCP (First Contentful Paint): Zeit bis erste Inhalte angezeigt werden
- LCP (Largest Contentful Paint): Zeit bis größtes Element im Viewport geladen ist
- CDN (Content Delivery Network): Verteiltes Servernetzwerk zur schnelleren Auslieferung
- Early Hints: HTTP-Mechanismus zur frühzeitigen Ressourcenanforderung
- Brotli: Moderne Komprimierungsmethode für Web-Inhalte
- WOFF2: Optimiertes Fontformat für das Web