Der nachfolgende Text wurden mit KI erstellt und kann Fehler enthalten. Fehler gefunden? Bei GitHub editieren
Wichtige Keytakeaways
- CIA (Confidentiality, Integrity, Availability) ist ein Framework zur Klassifizierung von schützenswerten Assets.
- OWASP Cornucopia ist ein Kartenspiel für Threat Modeling mit vorgedachten Security-Szenarien.
- Domain Storytelling kann nicht nur bei der Arbeit mit Fachlichkeiten sondern auch bei der Visualisierung und gemeinsamen Modellierung von Angriffsszenarien und deren Abwehrmaßnahmen helfen.
- Die Kombination aus Gamification und Doamin Storytelling verbessert die Zusammenarbeit zwischen Fachexperten, Entwicklern und Security-Experten.
- Die Visualisierung macht Security-Investitionen auch für das Management nachvollziehbar.
- Die Metapher “Schweizer Käse” veranschaulicht mehrschichtige Sicherheitsmaßnahmen.
Behandelte Kernfragen
- Was bedeutet CIA im Security-Kontext?
- Wie funktioniert das OWASP Cornucopia Kartenspiel?
- Wer sollte am Security-Modeling teilnehmen?
- Wie hilft Domain Storytelling bei der Security-Analyse?
- Wie können Security-Investitionen dem Management vermittelt werden?
- Wie können verschiedene Stakeholder eine gemeinsame Security-Sprache finden?
Glossar wichtiger Begriffe
- CIA: Confidentiality (Vertraulichkeit), Integrity (Integrität), Availability (Verfügbarkeit)
- OWASP: Open Web Application Security Project
- OWASP Cornucopia: Kartenspiel für Security Threat Modeling
- Domain Storytelling: Visualisierungsmethode nicht nur für fachliche Abläufe
- SQL Injection: Angriffstechnik über manipulierte Datenbankabfragen
- Cross-Site Scripting (XSS): Einschleusen von schädlichem Code in Webanwendungen
- Ubiquitous Language: Gemeinsame Fachsprache zwischen verschiedenen Stakeholdern