Der nachfolgende Text wurden mit KI erstellt und kann Fehler enthalten. Fehler gefunden? Bei GitHub editieren

Die Frage nach dem wichtigsten Skill in der IT-Branche wird häufig mit technischen Antworten beantwortet. Doch unsere Umfrage zeigt ein überraschendes Ergebnis: Kommunikation dominiert deutlich vor allen anderen Fähigkeiten. Diese Erkenntnis wirft wichtige Fragen über die Prioritäten in unserem Berufsfeld auf.

Kommunikation schlägt alle anderen Skills

Bei der Befragung von IT-Professionellen kam ein klares Muster heraus – Kommunikation wurde am häufigsten genannt, gefolgt von verwandten Soft Skills wie Empathie, Verständnis für andere Perspektiven und die Fähigkeit, gute Fragen zu stellen. Bemerkenswert ist dabei: Unter den Top-Skills finden sich keine klassischen Hard Skills wie Programmiersprachen oder Framework-Kenntnisse.

Ein Teilnehmer betonte: „Der wichtigste Skill ist herauszufinden, was überhaupt das Problem ist und wer es gelöst werden muss.” Dies unterstreicht, dass technisches Wissen erst nach dem Verstehen des eigentlichen Problems kommt. Nur wer wirklich versteht, welches Problem gelöst werden soll, kann eine sinnvolle technische Lösung entwickeln.

Warum Empathie entscheidend ist

Ein anderer Befragter machte den Punkt noch deutlicher: Kommunikation allein reicht nicht aus – Empathie ist der Schlüssel. Wenn man sich in sein Gegenüber hineinversetzen kann, kommuniziert man nicht nur besser, sondern entwickelt auch bessere Lösungen. Ein konkretes Beispiel: In schriftlicher Kommunikation per E-Mail kommt Freundlichkeit oft gar nicht an, während ein direktes Gespräch durch Tonfall und Körpersprache deutlich mehr Bedeutungsinformationen vermittelt.

Abstraktion als Werkzeug

Interessanterweise wurde auch Abstraktion genannt – aber nicht als rein technisches Konzept. Es geht vielmehr darum, bei der Digitalisierung nicht einfach bestehende Prozesse eins-zu-eins abzubilden, sondern durch intelligente Abstraktion bessere Lösungen zu schaffen.

Das Paradoxon der Konferenzen

Auffällig ist die Diskrepanz zwischen diesem Umfrageergebnis und dem Angebot auf technischen Konferenzen. Während es zahlreiche Tracks für Programmiersprachen, Testing und UI-Design gibt, fehlen dedizierte Sessions zu Kommunikation fast vollständig. Dies ist problematisch, da Kommunikation – wie alle Soft Skills – trainierbar ist und von vielen IT-Professionellen verbessert werden könnte.

Fazit

Die Erkenntnis, dass Kommunikation der wichtigste Skill in der IT ist, sollte zu einem Umdenken führen. Nicht nur auf Konferenzen, sondern auch in Ausbildung und Training sollten Kommunikationsfähigkeiten einen prominenteren Platz einnehmen. Denn am Ende bestimmt nicht die beste Technologie über Erfolg oder Misserfolg – sondern die Fähigkeit, richtig miteinander zu sprechen, Probleme zu verstehen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Wer diese Lektion beherzigt, wird als IT-Professional deutlich erfolgreicher sein.