Der nachfolgende Text wurden mit KI erstellt und kann Fehler enthalten. Fehler gefunden? Bei GitHub editieren
Wichtige Keytakeaways
- Team Topologies definiert vier Kernteamarten: Stream-Aligned Teams, Enabling Teams, Platform Teams und Complicated Subsystem Teams.
- Stream-Aligned Teams sind die zentrale Teamart, die direkt Wert für Kunden generiert.
- Die anderen Teamarten unterstützen die Stream-Aligned Teams.
- Wichtig ist eine Kultur des Vertrauens und der Fehlertoleranz.
- Die Organisationsstruktur sollte sich evolutionär entwickeln können.
- Team Topologies berücksichtigt auch informelle Strukturen neben dem Organigramm.
- Cognitive Load ist ein zentrales Konzept bei der Teamaufteilung.
Behandelte Kernfragen
- Wie können Teams sinnvoll aufgeteilt und organisiert werden?
- Wie kann eine unterstützende statt kontrollierende Kultur etabliert werden?
- Welche Rolle spielen Dienstleister und informelle Strukturen?
- Wie kann Selbstorganisation von Teams gefördert werden?
- Wie geht man mit konkurrierenden Interessen zwischen Teams um?
Glossar wichtiger Begriffe
- Stream-Aligned Team: Wertschöpfendes Team mit End-to-End Verantwortung
- Enabling Team: Unterstützendes Team (z.B. Architektur-Team)
- Platform Team: Team, das wiederverwendbare Services als internes Produkt bereitstellt
- Complicated Subsystem Team: Team für komplexe Teilsysteme
- Cognitive Load: Kognitive Belastung der Teams
- Fracture Planes: Kriterien zur Aufteilung von Teams
- Team Interactions: Definierte Interaktionsmuster zwischen Teams (X-as-a-Service, Collaboration, Facilitation)