Der nachfolgende Text wurden mit KI erstellt und kann Fehler enthalten. Fehler gefunden? Bei GitHub editieren
Software Architektur im Stream - Sprache schafft Wirklichkeit mit Friederike Sternberg
Wichtige Keytakeaways
- Sprache hat einen nachweisbaren Einfluss auf Denken und Handeln.
- Militärische Metaphern in der IT-Branche können negative Auswirkungen auf Teamkultur und Innovation haben.
- Gewaltfreie Metaphern fördern eine Kultur der Kooperation und Innovation.
- Diversität in Teams führt zu besseren Ergebnissen.
- Bewusster Spracheinsatz ist wichtig für erfolgreiche Kommunikation.
Behandelte Kernfragen
- Wie beeinflussen militärische Metaphern die Unternehmenskultur?
- Wie kann man Kommunikation in technischen Teams verbessern?
- Wie wirkt sich geschlechtergerechte Sprache auf Recruiting und Teamzusammensetzung aus?
- Wie kann man konstruktiv mit hierarchischen Strukturen umgehen?
- Wie lässt sich Sprache bewusst zur Verbesserung der Zusammenarbeit einsetzen?
Glossar wichtiger Begriffe
- Gewaltfreie Kommunikation: Kommunikationsmethode, die auf Respekt und Wertschätzung basiert
- Militärische Metaphern: Kriegsbezogene Sprachbilder wie “War Room” oder “Fronten”
- Geschlechtergerechte Sprache: Sprachformen, die alle Geschlechter gleichberechtigt ansprechen
- Heterogene Teams: Teams mit verschiedenen Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründen
- Metaphern-Umformulierung: Bewusstes Ersetzen problematischer Sprachbilder durch konstruktive Alternativen
Best Practices für bessere Kommunikation
- Statt “aber” besser “und” verwenden für konstruktiveren Dialog
- Bewusst auf gewaltfreie Metaphern achten
- Auf Augenhöhe kommunizieren, unabhängig von Hierarchien
- Serviceorientierte Haltung gegenüber anderen Rollen einnehmen
- Sprache dem jeweiligen Publikum anpassen